Haut- und Wundversorgung
Haut, Heil- und Wundpflege
Pelsana Med Dexpanthenol Salbe 100 g
Inhaltsstoffe
5.5 g Wirkstoff Dexpanthenol
3 g Hilfsstoff Propylenglycol
3 g Hilfsstoff Stearylalkohol
0.2 g Hilfsstoff Methyl-4-hydroxybenzoat
0.1 g Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Hilfsstoff Oleum Helianthi
Hilfsstoff Sonnenblumenöl
Hilfsstoff Vaselin, weisses
Hilfsstoff Lecithinum vegetabile
Hilfsstoff Soja-Lecithin
Hilfsstoff Sorbitan stearat
Hilfsstoff Macrogol-40-stearate
Hilfsstoff Polyoxyl 40 stearat
Hilfsstoff Carbomer
Hilfsstoff Natriumhydroxid
Hilfsstoff alpha-Tocopherol
Pelsana Med Dexpanthenol Salbe 100 g
Pelsana med Salbe enthält als Wirkstoff Dexpanthenol. Dexpanthenol wird rasch in die Haut aufgenommen und in Pantothensäure umgewandelt, die auch als „Hautvitamin“ bezeichnet wird. Sie wirkt wundheilungsfördernd und entzündungshemmend und spielt eine wesentliche Rolle im Zellstoffwechsel. Diese Salbe ist in den Packungsgrößen 20 g und 100 g erhältlich.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 14,90
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten verfügbar
Größe 100 g
Arzneimittel: Dieser Artikel kann nur innerhalb Österreichs versendet werden.
Abholung:
Bei Bestellung bis Dienstag 18:00 Uhr, abholbereit ab 14:30 Uhr.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Dexpanthenol
Nicht anwenden beiKreuzallergie.
DosierungMehrmals tgl. wunde Stellen bestreichen. Stillende Frauen: Nach jedem
Anlegen Salbe auf Gaze aufbringen und die Brustwarzen damit bedecken.
AnwendungsgebietLeichte Verletzungen, Hautreizungen, begleitend bei Neurodermitis,
Säuglingspflege, wunde Brustwarzen.
Einnahme während der SchwangerschaftAnwendung möglich.
NebenwirkungenSehr selten Überempfindlichkeit.
WarnungenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Pelsana med Salbe anwenden.
Bei der Behandlung mit Pelsana med Salbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes weiße Vaseline bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.